Was ist eigentlich…
Falls du dich fragst, was so hinter manchen Begriffen steckt, haben wir hier eine kleine Zusammenfassung geschrieben. Sollten dennoch Fragen offen bleiben, melde dich gern über das Kontaktformular oder WhatsApp bei uns.
Wimpernlifting?
Beim Wimpernlifting werden die Naturwimpern auf ein Silikonpad, welches auf dem Augenlid platziert wird, mit einem wasserlöslichen Kleber fixiert. Anschließend werden zwei verschiedene Lotionen auf die Wimpern aufgetragen, um ihre ursprüngliche Form (meist gerade / nach unten wachsend) in eine neue, geschwungene Form zu bringen. Nach den Lotionen 1 & 2 werden die Wimpern schwarz gefärbt, um dem Ergebnis noch mehr Ausdruck zu verleihen. Zum Schluss wird das Lashbotox (dringt in die Haarfaser ein) und die Keratinlaminierung (versiegelt die Haarfaser) auf die Wimpern aufgetragen. Das Ergebnis sind traumhaft schöne Wimpern mit einem umwerfenden Schwung!
Das Wimpernlifting hält je nach Wachstumszyklus der Wimpern 6 - 8 Wochen. Danach haben sich einige Wimpern erneuert oder sind herausgewachsen. Nach dieser Zeit sollte das Wimpernlifting erneuert werden.
Zur häuslichen Pflege empfehlen wir Wimpernshampoo zur Reinigung der Wimpern (Entfernung von Mascara, Make-up, Staub, Pollen etc.) und die tägliche Nutzung eines Keratinboosters, um das Ergebnis noch länger haltbar zu machen. Diese Produkte erhaltet ihr im Laden.
Wimpernverlängerung?
Bei der Wimpernverlängerung wird auf jede (ausgewachsene) Naturwimper eine künstliche Wimper geklebt. Meist sind diese in Länge und Fülle auffälliger als die eigenen Wimpern.
Durch die verschiedenen Techniken findet jede Kundin die passende Verlängerung für sich.
Für dezent dichtere oder längere Wimpern bietet sich die klassische 1:1 Technik an. Hier wird 1 Kunstwimper auf 1 Naturwimper (daher der Name 1:1) appliziert.
Wer einen etwas volleren Augenaufschlag wünscht, für den ist die Softvolumen-Technik sicher das Richtige. Hier wird ein kleiner Fächer aus 3 feinen Kunstwimpern auf die Naturwimper appliziert.
Für einen auffälligen und dramatischen Look wählt man die Megavolumen-Technik. Hier werden Wimpernfächer aus 8-10 feinen Kunstwimpern auf die Naturwimper appliziert.
Zur häuslichen Pflege empfehlen wir Wimpernshampoo und Wimpernserum (ohne Hormone und Öle). Die Haltbarkeit der Wimpernverlängerung kann durch Talgablagerungen, Make-up Reste oder Schweiß deutlich reduziert werden. Daher ist die Reinigung 3-4x/Woche ratsam. Um deine Naturwimpern auch während der Wimpernverlängerung zu unterstützen (gerade bei Volumenwimpern), sollte alle paar Monate für 6-8 Wochen 1x tägl. Wimpernserum aufgetragen werden.
Hierzu beraten wir dich gern.
der Unterschied zwischen Powderbrows und Microblading?
Der Unterschied liegt in der Technik. Beim Microblading werden mittels manuellem Handstück und einem sog. Blade feinste Härchen gezeichnet (geritzt). So entsteht eine feine Härchenzeichnung im 3D Look, der sehr natürlich wirkt und dennoch Fülle in die Brauen bringt. Powderbrows hingegen werden maschinell gearbeitet. D.h. es werden kleinste Pixel (Punkte) mit einer Tätowiermaschine und einer Pendelbewegung in die Haut eingearbeitet. Durch die vielen Pixel entsteht hier der „Puder-Effekt“. Der Unterschied zu Tätowierungen ist allerdings, dass das Permanent Make-up nicht so tief in die Hautschicht eingearbeitet wird wie ein Tattoo.
Je nach Hautbeschaffenheit hält das Permanent Make-up etwa 1-3 Jahre. Wer immer einen frischen Look wünscht, sollte sein Permanent Make-up nach ca. 1 Jahr auffrischen lassen. Ansonsten verblasst es mit der Zeit und wird immer weniger sichtbar.